Whiskysegelreisen
Da ich selbst in den Genuss einer wunderschönen Segelreise mit der der Thalassa kam, die mich tief beeindruckt hat, möchten ich dieses einzigartige Event auch anderen Interessenten anbieten. Segeln Sie mit dem Tall Ship Thalassa über die prachtvollen schottischen Gewässer zu den berühmtesten Single Malt Brennereien und erleben Sie das Islay Whisky Festival. Entdecken Sie die raue Küste Schottlands und seine Brennereien. Speziell für diese Whiskyreisen gibt es eine gut gefüllte Whiskybar an Bord. Ein erfahrener Whiskyführer begleitet Sie auf der gesamten Tour. Ein Koch sorgt für die Vollverpflegung: morgens Frühstücksbuffet, warme Mittagsmahlzeit zwischen den Ausflügen und am Abend erwartet Sie ein exquisites 2-Gänge-Menü.

Segelreisen 2023
Die Thalassa ist ein starkes, seetüchtiges und gut ausgerüstetes Schiff, das alle Sicherheitsvorschriften erfüllt.
Wie immer stehen die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste an erster Stelle. Damit Sie auch im nächsten Jahr wieder sicher mit uns an Bord reisen können, haben wir natürlich die extra notwendigen Corona-Maßnahmen ergriffen.
In diesen ereignisreichen Zeiten dieses Sommers wenden wir flexible Buchungsbedingungen an: Wenn die Reise aufgrund neuer Corona-Maßnahmen nicht durchgeführt werden kann, kann die Reise kostenlos storniert werden.
Start: Samstag 13. Mai 2023 um 14:00 Uhr in Oban/Schottland
Ende: Samstag 20. Mai 2023 um 10:00 Uhr in Troon/Schottland
Komplett ausgebucht. Leider keine Plätze mehr verfügbar. Für eine ähnliche Reise in 2024 nehmen wir gerne Voranmeldungen an.
Der Preis von 1275,- p. P. basiert auf der Aufteilung von 2 Personen in einer Doppelkabine.
Der Reisepreis ist inklusive:
– 7 Übernachtungen an Bord in einer Doppelkabine mit eigener Dusche
– alle Mahlzeiten während der Reise (Frühstück, Mittag- und Abendessen)
– Alkoholfreie Getränke zu den Mahlzeiten (Kaffee, Tee, Milch und Wasser)
– 1 Whiskytasting an Bord, begleitet von einem Whisky-Experten
Nicht inbegriffen:
– alle anderen alkoholfreien und alkoholischen Getränke (Bier, Wein und Whisky);
– Eintrittskarten für den Besuch der verschiedenen Brennereien;
– Extra Ausflüge an Land. Die Kosten für die verschiedenen Ausflüge betragen insgesamt ca. € 100,- pro Person (Teilnahme nicht obligatorisch).
Am Samstag, 14. Mai, um 14:00 Uhr melden sich die Teilnehmer in Oban an Bord des Tallships Thalassa, wo sie vom Kapitän und seiner Crew begrüßt werden. Um etwa 16:00 Uhr nimmt das Schiff Kurs auf Tobermory, wo wir gegen 20:00 Uhr eintreffen werden. Das Schiff wird die Nacht in Tobermory verbringen.
Sonntag, 14. Mai, 10:00 Uhr Besichtigung der Tobermory-Destillerie. Danach kann auch die Ardnamurchan-Brennerei besichtigt werden. Gegen 16:00 Uhr legt das Schiff in Richtung Jura ab, wo die Nacht verbracht wird.
Montag, 15. Mai, 10:00 Uhr Besichtigung der Jura-Brennerei. Gegen Mittag werden die Segel gehisst, und das Schiff fährt in Richtung Islay, wonach es gegen 17:00 Uhr in Port Ellen eintreffen wird. Am Abend und in der Nacht wird das Schiff im Hafen von Port Ellen bleiben.
Dienstag, 16. Mai, 10:00 Uhr Besuch von Brennereien durch die Teilnehmer. Es wird im gegenseitigen Einvernehmen festgelegt ob Bowmore, Lagavulin, Ardbeg, Laphroaig usw. Auch diese Nacht wird das Schiff im Hafen von Port Ellen bleiben.
Mittwoch, 17. Mai, 09:00 Uhr. Wir fahren nach Ballycastle in Nordirland, wo wir gegen 13:00 Uhr ankommen werden. Besuche von Bushmills und/oder Giant Causeway sind möglich, dieses Mal werden wir in Ballycastle übernachten.
Donnerstag, 18. Mai, 09:00 Uhr Abfahrt nach Campbeltown, Ankunft gegen 14:00 Uhr. Hier können Sie Campbeltown sowie die Springbank und Glenscotia Distilleries besuchen. Sie verbringen die Nacht im Hafen von Campbeltown.
Freitag, 19. Mai, 10:00 Uhr Abfahrt wonach das Schiff gegen Mittag auf Arran anlegen wird. Um 13.00 Uhr wird die berühmte Brennerei von Arran besichtigt und um 15.00 Uhr fährt das Schiff weiter nach Troon. Es wird erwartet, dass das Schiff und seine Gäste gegen 20:00 Uhr in Troon eintreffen werden.
Samstag, 20. Mai, von 07:00 – 09:00 Uhr Ausschiffung der Teilnehmer. Die Besatzungsmitglieder verabschieden sich von ihren Gästen. Wir hoffen, Sie bald wieder an Bord der Tallship Thalassa zu sehen, go dte tú slán!
Das oben genannte Programm hängt von Wind und Wetter, den Öffnungszeiten/Tagen der verschiedenen Brennereien und den Sehenswürdigkeiten ab. Es ist möglich, dass von diesem Programm abgewichen wird, der Zweck des obigen Programms ist es hauptsächlich, einen Eindruck davon zu vermitteln, was unsere Gäste von dieser Reise erwarten können.
Wenn Sie an dieser wunderschönen Reise teilnehmen möchten, können Sie sich gerne per Mail oder im Ladenlokal anmelden. Bei etwaigen Fragen beraten wir Sie gerne!
Start: Samstag 27. Mai 2023 um 14:00 Uhr in Troon/Schottland
Ende: Samstag 3. Juni 2023 um 10:00 Uhr in Troon/Schottland
Komplett ausgebucht. Leider keine Plätze mehr verfügbar. Für eine ähnliche Reise in 2024 nehmen wir gerne Voranmeldungen an.
Der Preis von 1.395,- € basiert auf der Aufteilung von 2 Personen in einer Doppelkabine.
Der Reisepreis ist inklusive:
– 7 Übernachtungen an Bord in einer Doppelkabine mit eigener Dusche
– alle Mahlzeiten während der Reise (Frühstück, Mittag- und Abendessen)
– Alkoholfreie Getränke zu den Mahlzeiten (Kaffee, Tee, Milch und Wasser)
– 1 Whiskytasting an Bord, begleitet von einem Whisky-Experten
Nicht inbegriffen:
– alle anderen alkoholfreien und alkoholischen Getränke (Bier, Wein und Whisky);
– Eintrittskarten für den Besuch der verschiedenen Brennereien;
– Extra Ausflüge an Land. Die Kosten für die verschiedenen Ausflüge betragen insgesamt ca. € 100,- pro Person (Teilnahme nicht obligatorisch).
Tag 1-Samstag- Ab 14:00 Uhr können Sie im Hafen von Troon an Bord von Thalassa. Nachdem Sie das Schiff, die Crew und die andere Gäste kennengelertn haben, fährt das Schiff gegen 17:00 Uhr in der Richtung der Insel Islay. Nachts erreichen wir den Pier von Bruichladdich.
Tag 2-Sonntag-Bruichladdich- Festival und Überfahrt nach Jura
Tag 3-Montag-Jura: Besuch der Jura Destillerie und dann zu Port Askaig wo das Whiskyfestival zu dieser Zeit stattfindet. Am Nachmittag segelt die Thalassa nach Port Ellen. Die Gäste haben die Wahl zwischen Segeln oder Landverkehr (Bus oder Auto)
Tag 4-Dienstag-Port Ellen: das Festival in Laphroaigh. Es ist auch möglich andere Brennereien wie Ardbeg und Lagavulling zu besuchen.
Tag 5-Mittwoch-Port Ellen: Das Festival findet in Bowmore und Ardnahoe statt, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Mietwagen vom Schiff auch erreichbar sind.
Tag 6-Donnerstag- Transfer nach Campeltown, Nachmittagstour bei Springbank oder Glen Scotia.
Tag 7-Freitag-Transfer nach Arran und dann nach Troon
Tag 8-Samstag- zwischen 08:00 und 10:00 Uhr steigen die Gäste in Troon aus.
Das oben genannte Programm hängt von Wind und Wetter, den Öffnungszeiten/Tagen der verschiedenen Brennereien und den Sehenswürdigkeiten ab. Es ist möglich, dass von diesem Programm abgewichen wird, der Zweck des obigen Programms ist es hauptsächlich, einen Eindruck davon zu vermitteln, was unsere Gäste von dieser Reise erwarten können.
Wenn Sie an dieser wunderschönen Reise teilnehmen möchten, können Sie sich gerne per Mail oder im Ladenlokal anmelden. Bei etwaigen Fragen beraten wir Sie gerne!
Abenteuerlicher Segeltörn Irland – Hebriden – Orkneys
Auf diesem abenteuerlichen Segeltörn segeln wir mit dem Wind in den Segeln von Dublin über Zwischenziele zu unserem Endziel Scrabster. Segeln ist am besten, wenn der Wind die Richtung vorgibt und wir ihm folgen. Wann und ob wir bestimmte Häfen anlaufen, hängt vom Wetter ab. In jedem Fall sorgen wir für einen unvergesslichen Eindruck vom Segeln und vom Leben an Land.
Häfen
Von Dublin aus machen wir Halt in Bangor und Belfast und fahren dann zu den Hebriden. Hier erwartet uns die Schlossbucht Castle Bay auf der schönen Insel Barra. Von Barra segeln wir weiter nach St. Kilda und später zu den Orkney-Inseln wo wir Stromness besuchen und die Insel erkunden. Zurück in Scrabster kann man mit dem Zug von Thurso nach Inverness fahren und von dort aus fliegen, die Fahrzeit mit dem Zug beträgt vier Stunden. Ein weiterer Reisetipp ist der Bus nach Edinburgh. Ein Flug von den Niederlanden nach Edinburgh ist oft günstig.
Im Einklang mit der Natur in Schottland
Natur, schöne Aussichten, wilde Tiere, Vögel, Schlösser und Abteien – das ist kurz gesagt, was Sie von unseren Reisen auf die Hebriden erwarten können. Orte die normalerweise nur schwer oder gar nicht zu erreichen sind, warten auf Sie, ihre Bewohner werden Sie mit ihrer schottischen Herzlichkeit willkommen heißen. Während der Fahrt können Sie zahlreiche Seevögel wie Basstölpel, Papageientaucher und Trottellummen beobachten. Auch Delfine und Walhaie begleiten uns oft.
An Bord: den 29. Juli 2023 um 16.00 Uhr in Dublin, Irland
Ausschiffung: den 8. August 2023 um 10.00 Uhr in Scrabster, Schottland
Komplett ausgebucht. Leider keine Plätze mehr verfügbar. Für eine ähnliche Reise in 2024 nehmen wir gerne Voranmeldungen an.
Preis € 1.200,- p.P. inklusive aller Mahlzeiten, Getränke zu den Mahlzeiten (Kaffee, Tee, Milch und Wasser), komplette Bettwäsche und Handtücher, ohne alle anderen Getränke basiert auf der Aufteilung von 2 Personen in einer Doppelkabine.
Die Segelreise beginnt in die Irland und endet in Schottland. Sie sind für die Organisation Ihrer Reise nach Dublin und Ihrer Rückfarht aus Scrabster selbst verantwortlich.
Programm
Dublin
Dublin, die Stadt mit der ältesten Universität Irlands, ist weltweit für ihr Guinness-Bier bekannt. Zu den weiteren Attraktionen gehören ein großes Einkaufsviertel rund um die Henry Street und das Leprechaun-Museum über die irischen Fabelwesen. Schlendern Sie durch die charakteristischen Straßen und erfreuen Sie Ihre Augen.
Am Samstag, dem 29. Juli 2023 werden Sie um 16.00 Uhr im Hafen von Dublin einschiffen. Hier werden Sie vom Kapitän und seiner Mannschaft herzlich empfangen. Sie bekommen eine Kabine zugewiesen, lernen das Schiff kennen und erfahren wie das Leben an Bord abläuft. Am Sonntag, den 30. Juli fahren wir nach Bangor. Hier bleiben wir bis Montag, den 31. Juli und Sie haben die Möglichkeit, Belfast zu besuchen.
Belfast
Belfast ist die Stadt der Titanic. Das Schiff der Träume wurde hier entworfen, gebaut und zu Wasser gelassen. Überbleibsel aus dieser Zeit sind im Titanic-Viertel zu finden. Wenn Sie mehr über Belfasts turbulente Geschichte erfahren möchten, besuchen Sie die Falls Road. Diese Straße führt durch ein Wohngebiet, in dem republikanische Katholiken von protestantischen Unionisten durch die sgn.Peacewall getrennt sind. Besuchen Sie auch den lebhaften und vielfältigen St. George’s Market, ein wunderschön restauriertes Gebäude aus der viktorianischen Zeit.
Von Belfast aus segeln wir zu den Hebriden wo die Insel Barra und die berühmte Castle Bay besucht werden können.
Barra
Barra ist eine der südlichsten Inseln der Äußeren Hebriden mit herrlichen Stränden, zerklüfteten Hügeln, schöner Landschaft und seliger Ruhe. Es ist möglich hier Fahrräder zu mieten und schöne Radtouren zu machen. Barra ist nicht sehr groß (12 mal 8 Kilometer) und es ist daher einfach einen großen Teil der Insel mit dem Fahrrad zu erkunden.
St. Kilda
Von Barra aus setzt das Schiff, sofern der Wind es zulässt, die Segel in Richtung St. Kilda. Der St. Kilda-Archipel ist das wichtigste Brutgebiet für Seevögel in Nordwesteuropa und Schottlands erste Welterbestätte. Die weltweit größte Trottellummenkolonie befindet sich auf diesen Inseln ebenso wie die größten Papageientaucher- und Eissturmvogelkolonien Großbritanniens. Insgesamt brüten mehr als eine Million Vögel auf den Klippen. Auch St. Kilda hat eine reiche Geschichte und ist es wert dass man sich mit ihr beschäftigt, bevor man diese Reise antritt.
Orkney-Inseln
Die Segel sind für die Orkneys gesetzt. Die Orkney-Inseln oder Orkneys sind eine Gruppe von etwa 200 kleinen Inseln die unter anderem der natürliche Lebensraum von Walen und Schwertwalen sind. Die Orkney-Inseln sind seit über 5.000 Jahren bewohnt, was sich in den beeindruckenden Ausgrabungen und den vielen Standing stones (Stehenden Steinen) zeigt die Sie in der Landschaft finden. Eine weitere Attraktion ist der „alte Mann von Hoy“, ein riesiger Felsen, der senkrecht aus dem Meer ragt.
Stromness, Orkney
Stromness ist ein Dorf auf Mainland das an einem natürlichen Hafen an der Südwestseite der Insel liegt. Ursprünglich hieß Stromness Hamnavoe, was so viel wie „sicherer Hafen“ bedeutet, und war oft der letzte Anlaufpunkt für Wikinger, Händler und Seeleute, bevor sie den Atlantik überquerten. Stromness ist ein großartiger Ort für Outdoor-Aktivitäten wie Tauchen und Radfahren. Für Kunst- und Kulturliebhaber gibt es das Pier Arts Centre sowie prähistorische Stätten wie den Ring of Brodgar und die Standing Stones of Stenness.
Ausschiffung in Scrabster, Thurso
Unser Endziel ist Scrabster. Nach der Überfahrt besuchen wir Scrabster, den nördlichsten Hafen auf dem schottischen Festland, der für die schottische Fischerei von großer Bedeutung ist. Der Ort ist bekannt als Fährhafen zu den Orkney-Inseln.
Am Dienstag, dem 8. August, verlassen die Gäste das Schiff bis spätestens 10 Uhr. Eine Zugfahrt von Thurso nach Inverness dauert etwa 4 Stunden, von dort aus kann man zurück in das Herkunftsland fliegen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Reiseziele ändern können.
Start: Mittwoch 9. August 2023 um 16:00 Uhr in Scrabster/Schottland
Ende: Samstag 19. August 2023 um 10:00 Uhr in Oban/Schottland
Komplett ausgebucht. Leider keine Plätze mehr verfügbar. Für eine ähnliche Reise in 2024 nehmen wir gerne Voranmeldungen an.
€ 1.500,- p.P.
Der Preis basiert auf der Aufteilung von 2 Personen in einer Doppelkabine.
Der Reisepreis ist inklusive:
– 10 Übernachtungen an Bord in einer Doppelkabine mit eigener Dusche
– alle Mahlzeiten während der Reise (Frühstück, Mittag- und Abendessen)
– Alkoholfreie Getränke zu den Mahlzeiten (Kaffee, Tee, Milch und Wasser)
– 1 Whiskytasting an Bord, begleitet von einem Whisky-Experten
Nicht inbegriffen:
– alle anderen alkoholfreien und alkoholischen Getränke (Bier, Wein und Whisky);
– Eintrittskarten für den Besuch der verschiedenen Brennereien;
– Extra Ausflüge an Land. Die Kosten für die verschiedenen Ausflüge betragen insgesamt ca. € 100,- pro Person (Teilnahme nicht obligatorisch).
Die Segelreise beginnt und endet in Schottland. Sie sind für die Organisation Ihrer Reise nach Schottland selbst verantwortlich. Dies ist NICHT im Preis inbegriffen.
Whisky-Expedition
Während dieser Whisky-Expedition segeln wir mit dem Wind in den Segeln von Scrabster über mehrere Brennereien zu unserem Endziel Oban. Am Mittwoch dem 9. August schiffen wir uns ein und am Samstag dem 19. August sind wir wieder an Land. Auf dieser Reise erkunden wir die schönsten Orte und entdecken mehrere Destillerien. Wir folgen der Richtung in die uns der Wind bläst, und unserer Nase um die besten Whiskys zu finden. Welche Brennereien wir (wann) besuchen werden, ist daher noch nicht in einen festen Zeitplan gegossen. Auf jeden Fall werden wir Ihnen einen unvergesslichen Eindruck vom Segeln und den vielen besonderen Brennereien vermitteln und auch die besten Whiskys an Bord ausschenken.
Häfen und Destillerien
Von Scrabster aus fahren wir nach Scapa Bay, in der Nähe der Orkney-Inseln. Dort besuchen wir Scapa und Highland Park für die ersten Whiskys an Land. Auf den Orkneys besteht die Möglichkeit, die Insel zu erkunden (eventuell mit einem Reisebus), anschließend fahren wir mit denjenigen, die es wünschen nach Stromness. Von Stromness aus segeln wir nach Tarbert auf der Insel Harris, mit der gleichnamigen Destillerie. Auch hier ist es möglich, mit dem Bus (sofern verfügbar) nach Abhainn Dearg auf der Isle of Lewis zu fahren. Es folgen die besondere Stadt Skye und Loch Harport. Auf Skye befinden sich die berühmte Talisker- und die Torabaigh-Destillerie. Letztere ist von Armadale auf der anderen Seite von Skye aus zu erreichen. Ein Stück weiter oben befindet sich die Torabaigh-Brennerei. Von diesen fantastischen Ausgüssen aus können wir weiter nach Malaig, Tobermory und schließlich Oban segeln.
Ein Geschenk aus Whisky und Natur
Bei dieser Reise kommt das Beste aus beiden Welten zusammen. Eine Kombination aus der wunderschönen Natur der Hebriden und dem, wofür Schottland so weltberühmt ist: seinem besonderen Whisky. Und das alles während eines wunderschönen Segeltörns, bei dem Sie die mit Liebe und Sorgfalt zubereiteten frischen Mahlzeiten und Ihre komfortable Kabine mit eigener Dusche und Waschbecken genießen können.
PROGRAMM
Einschiffung in Scrabster, Thurso
Am Mittwoch, den 9. August, schiffen Sie sich um 16 Uhr in Scrabster, Thurso, ein. Eine Zugfahrt vom Flughafen Inverness nach Thurso dauert etwa 4 Stunden. Ein weiterer Reisetipp ist der Bus von (und nach) Edinburgh. Scrabster ist als nördlichster Hafen des schottischen Festlands von großer Bedeutung für die schottische Fischerei. Der Ort ist als Fährhafen zu den Orkney-Inseln bekannt.
Scapa-Bay
Am Donnerstag, 10. August, fahren wir nach Scapa Bay. Der nördliche Teil dieser Landzunge wird von der Hauptstadt von Orkney, Kirkwall, eingenommen. Der südliche Teil bietet einen Blick auf die Scapa Bay und fühlt sich an wie eine Welt abseits des städtischen Trubels. Das Hauptmerkmal der Natur ist der über eine halbe Meile lange, wunderschöne weiße Strand in einer allumfassenden Stille. Wir besuchen die Brennerei von Highland Park die auf ihrer Website Folgendes angibt: „Wir stellen unseren preisgekrönten Whisky seit 1798 in der Highland Park-Brennerei in Kirkwall auf den Orkney-Inseln her. Alter, Erfahrung und Tradition bestimmen den Whisky, aber es gibt etwas, das unseren Whisky von anderen unterscheidet, und das ist Orkney. Hier geschieht Magie und das Ergebnis ist die wilde Harmonie der Aromen in unserem Whisky“.
Stromness
Nach der Erkundung der Scapa Bay segeln wir in Richtung Stromness. Stromness ist ein Dorf auf Mainland das an einem natürlichen Hafen an der Südwestseite der Insel liegt. Ursprünglich hieß Stromness Hamnavoe, was „sicherer Hafen“ bedeutet. Für Wikinger, Händler und Seeleute war sie oft die letzte Anlaufstelle vor der Überquerung des Atlantiks. Stromness ist ein großartiger Ort für Outdoor-Aktivitäten wie Tauchen und Radfahren. Für Kunst- und Kulturliebhaber gibt es das Pier Arts Centre sowie prähistorische Stätten wie den Ring of Brodgar und die Standing Stones of Stenness.
Tarbert, Harris
Harris ist eine weitere großartige Insel für hervorragenden Whisky. Die Harris Distillery ist auch als „The Social Distillery“ bekannt und destilliert im Herzen der Äußeren Hebriden hervorragende Spirituosen. Sie sind auch die Hersteller von Isle Of Harris Gin und ‚The Hearach‘ Single Malt Whisky. Wenn es der Bus erlaubt kann auch die Abhainn Dearg Distillery auf Lewis besucht werden, die erste Single Malt Whisky-Brennerei auf den Äußeren Hebriden seit 1829.
Loch Harport, Skye
Loch Harport (und genauer gesagt Carbost) ist in den Sommermonaten ein Anziehungspunkt, denn hier befindet sich die Talisker Distillery, die zusammen mit dem örtlichen Pub The Old Inn einer der wichtigsten Arbeitgeber im Dorf ist. Talisker ist eine weltberühmte Destillerie, die zum Diageo-Konzern gehört. Talisker war der erste Malzwhisky, der auf der Isle of Skye hergestellt wurde, wo er seit 1830 ein Begriff ist. Die einzigartige Anordnung der Brennblasen verleiht Talisker seinen besonderen Charakter.
Armadale, Skye
Etwas weiter entfernt, ebenfalls auf Skye, befindet sich die Torabhaig-Brennerei. Am Abend können Sie Mallaig besuchen. Mallaig liegt am Ende der berühmten West Highland Railway und der romantischen „Road to the Isles“. Es ist ein lebhaftes Fischerdorf, in dessen bunten Hafen täglich jede Menge frischer Fisch ankommt.
Tobermory
Tobermory ist ein charmantes kleines Städtchen das nur darauf wartet entdeckt zu werden. Die farbenfrohen Häuser stehen direkt am Wasser und es gibt eine Reihe unabhängiger Geschäfte, darunter eine Chocolaterie, eine Bäckerei, ein Kerzenhersteller, ein Silberschmied, eine Kunstgalerie und ein Töpfer.
Oban
Nach dem Besuch der Brennerei in Tobermory fahren wir weiter nach Oban, dem letzten Ziel dieser Reise. Am Samstag, den 19. August, verabschieden sich der Kapitän und seine Mannschaft spätestens um 10 Uhr Morgens von den Gästen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Reiseziele ändern können, unsere Reise ist von Wind und Wetter abhängig.
Start: Samstag 19. August 2023 um 16:00 Uhr in Oban/Schottland
Ende: Samstag 26. August 2023 um 10:00 Uhr in Oban/Schottland
€ 1.275,- p.P.
Der Preis basiert auf der Aufteilung von 2 Personen in einer Doppelkabine.
Der Reisepreis ist inklusive:
– 7 Übernachtungen an Bord in einer Doppelkabine mit eigener Dusche
– alle Mahlzeiten während der Reise (Frühstück, Mittag- und Abendessen)
– Alkoholfreie Getränke zu den Mahlzeiten (Kaffee, Tee, Milch und Wasser)
– 1 Whiskytasting an Bord, begleitet von einem Whisky-Experten
Nicht inbegriffen:
– alle anderen alkoholfreien und alkoholischen Getränke (Bier, Wein und Whisky);
– Eintrittskarten für den Besuch der verschiedenen Brennereien;
– Extra Ausflüge an Land. Die Kosten für die verschiedenen Ausflüge betragen insgesamt ca. € 100,- pro Person (Teilnahme nicht obligatorisch).
Die Segelreise beginnt und endet in Schottland. Sie sind für die Organisation Ihrer Reise nach Schottland selbst verantwortlich. Dies ist NICHT im Preis inbegriffen.
PROGRAMM
Samstag 19. August 2023
Die Gäste kommen in Oban an Bord und nach der Einteilung der Kabinen und der Begrüßungsrede des Kapitäns setzt das Schiff die Segel in Richtung Tobermory.
Tobermory (Tobar Mhoire – Quelle der Maria), die Hauptstadt von Mull, ist dank seiner farbenfrohen Häuser und einer geschützten Bucht, in der in 1588 eines der Schiffe der spanischen Armada (mit viel Gold an Bord) sank, einer der schönsten Häfen Schottlands.
Sonntag 20. August
Die Gäste besuchen Tobermory. Die Stadt Tobermory wurde 1788 erbaut und erstreckt sich rund um ihren Fischereihafen und die dahinter liegenden Hügel. Die Main Street beherbergt eine Mischung aus Geschäften (mit einer hervorragenden Auswahl an lokal produziertem Kunsthandwerk), Restaurants, Hotels und Pensionen.
Wenn möglich (wenn das Wetter es zulässt) wird die Thalassa nach dem Besuch von Tobermory nach Skye abfahren. Wenn Skye nicht in Frage kommt, verschiebt sich das Programm und die Gäste bleiben einen zusätzlichen Tag auf Islay.
Skye
Die Gäste können die Destillerien von Tallisker besuchen und einen Tag auf Skye verbringen. Tallisker ist eine weltberühmte Destillerie, die zum Diageo-Konzern gehört. Talisker ist der erste Malt Whisky, der auf der Isle of Skye hergestellt wurde, wo er seit 1830 bekannt ist. Die einzigartige Anordnung der Brennblasen verleiht Talisker seinen besonderen Charakter.
Staffa
Das Schiff segelt nach Staffa. Staffa (schottisch-gälisch: Stafa, ausgesprochen s̪t̪afa, sein altnordischer Name für Stab- oder Säuleninsel) ist eine Insel der Inneren Hebriden in Argyll und Bute, Schottland. Die Wikinger gaben der Insel diesen Namen, weil der säulenförmige Basalt sie an ihre Häuser erinnerte die aus senkrecht stehenden Baumstämmen gebaut waren. Staffa ist definitiv ein einzigartiges Reiseziel. Nach dem Besuch von Staffa verbringt das Schiff die Nacht auf Iona. Iona liegt an der Westküste der Inneren Hebriden und hat eine Bevölkerung von etwa 175 Einwohnern.
Islay
Das Schiff segelt auch nach Bunnahabhain, Islay. Bunnahabhain ist eine renommierte Islay-Destillerie, die für die Herstellung von hervorragendem Single Malt Whisky bekannt ist. Obwohl Islay die Insel par excellence für Liebhaber von (stark) getorftem Whisky ist, ist der Hausstil von Bunnahabhain ungetorft. Bei Bedarf (wenn es keine Fähre gibt) segelt die Thalassa ihre Gäste auch nach Port Askaig, einem kleinen Hafen im Norden von Islay. Auch Askaig Distilleries befindet sich hier.
Port Ellen
Port Ellen auf Islay ist das Ziel des Tages (Gäste können mit dem Bus anreisen). Die Brennerei in Port Ellen wurde 1825 als Malzmühle gegründet und anschließend von 1833 bis 1892 unter der Leitung von John Ramsay zu einer Destillerie ausgebaut. Die von ihm gebauten Lagerhäuser sind noch intakt.
Jura/Port Ellen
Die Thalassa setzt die Segel in Richtung Oban. Wenn das Wetter es zulässt, wird das Schiff über Jura (Innere Hebriden, ca. 200 Einwohner) segeln.
Samstag, 26. August
Am Morgen verlassen die Gäste das Schiff im Hafen von Oban, wo sie vom Kapitän und seiner Crew abgewinkt werden.
Ziel ist es, so viel wie möglich von Ziel zu Ziel zu segeln.
Bitte beachten Sie aber, dass sich alle Reiseziele ändern können, da unsere Reise von Wind und Wetter abhängig ist.